Heidgraben
Für die Ukraine-Hilfe: 100 Gäste genießen selbstgekochte Suppen
HEIDGRABEN Zugunsten der Geflüchteten aus der Ukraine im Kreis Pinneberg haben Mitglieder der Heidgrabener Arbeiterwohlfahrt (Awo) Suppe gekocht. Sechs verschiedene, wohlschmeckende Gerichte entstanden und wurden am Sonnabend portionsweise ausgeteilt – an jedermann, der an diesem Tag nicht selbst kochen und zugleich etwas Gutes tun wollte. Der finanzielle Erlös konnte sich sehen lassen.
Eine würzige Chilisuppe, eine vegetarische Tomatensuppe und eine vegetarische Gemüsesuppe führten den Reigen der Awo-Suppenküche an. Dazu gesellten sich eine Saure Suppe, eine Kürbiscremesuppe und eine Hühnersuppe. Letztere steuerte Manfred Langer, Chef des Heidgrabener Markttreffs, bei. Dort wurden die Suppen auch verkauft.
Pünktlich um 11.30 Uhr öffneten sich die Türen des Gebäudes an der Bürgermeister-Tesch-Straße. Vor diesen hatten sich bereits mehrere Bürger eingefunden, die dem Aufruf „Am Samstag bleibt die Küche kalt“ unbedingt Folge leisten wollten. Und so hatten die acht Awo-Frauen bereits beim Aktionsstart gut zu tun. Nach etwa zwei Stunden waren alle Töpfe so gut wie geleert. Dafür sorgten auch Heidgrabens Bürgermeister Ernst-Heinrich Jürgensen (SPD), Awo-Kreischef Hans-Jürgen Damm und der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Hölck, die mit gutem Appetit angereist waren und im Freien Platz genommen hatten.
Die aufgestellten Tische und Stühle im Innenraum des Markttreffs wurden nur vereinzelt genutzt, das gute Wetter und die wärmende Sonne wollten sich beim köstlichen Schmaus nur wenige entgehen lassen und nutzten daher die Sitzgelegenheiten vor der Tür.
Nach dem Essen wurde gezählt. Die Suppe war gegen eine Spende ausgegeben worden. Und die Suppenfreunde hatten sich nicht lumpen lassen. 550 Euro wurden eingenommen und werden nun der Kreis Pinneberger Ukrainehilfe zugute kommen. Bedauert wurde seitens der Awo-Aktiven, dass sich aus dem Heidgrabener Gemeinderat kein politischer Vertreter – außer Bürgermeister Jürgensen– blicken ließ. Danke sagt Awo-Vorsitzende Marion Sörensen der Bäckerei Eggers aus Moorrege, die das Brot zur Suppe stiftete.
40 Jahre Vorsitzende des AWO Ortsvereines Heidgraben
Die zweite Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Pinneberg e.V., Elke Schreiber, nutzte die Gelegenheit Marion Sörensen, Vorsitzende des Ortsvereines Heidgraben, zu überraschen und ihr am 11. Februar 2022 im Namen des Kreisvorstandes für ihr 40 jähriges Engagement als Vorsitzende des Ortsvereines Heidgraben zu danken. 40 Jahre Ortsvereinsvorsitzende ist eine nicht alltägliche Leistung. Dazu gehört außergewöhnliches, oder wie man heute sagen würde, nachhaltiges Engagement, um die Ziele und Werte der AWO in solch einem langen Zeitraum kontinuierlich umzusetzen und zu repräsentieren.
Marion Sörensen hat dabei herausragendes geleistet. Beispielhaft sei hier erwähnt, dass der Ortsverein Heidgraben über sehr lange Jahre Träger der Spielstube in der Gemeinde Heidgraben war. Diese wurde eigenständig unter Führung des Ortsvereines sehr zur Zufriedenheit der Eltern und der Gemeinde betrieben. Daneben wurden die Angebote für die ältere Generation kontinuierlich ausgeweitet, den sich verändernden Bedürfnissen und den Entwicklungen in der Gesellschaft angepasst. Das führte zu einer wachsenden Zahl von Mitgliedern und führte auch dazu, dass diese Zahl konstant gehalten werden konnte. Herauszuheben ist auch ihre Weitsicht mit den Nachbarortsvereinen der AWO das sogenannte „Kleeblatt“ zu bilden. Ein lockerer Zusammenschluss der Ortsvereine Heidgraben, Tornesch, Uetersen und Moorrege, die es sich zum Ziel gesetzt haben mit gemeinsamen Aktionen regionale Akteure und hilfebedürftige Menschen zu unterstützen.
Der Kreisvorsitzende der AWO, Hans-Jürgen Damm, betont, wenn in Heidgraben das Wort AWO fällt hat jede Frau und jeder Mann sofort Marion Sörensen vor Augen. Nicht nur der Kreisverband nutzte die Gelegenheit „Danke“ zu sagen. Neben dem Landesverband der AWO gratulierten auch der Bürgermeister der Gemeinde und selbstverständlich waren auch Kolleginnen aus dem Vorstand des Ortsvereines gekommen, um Marion Sörensen zu gratulieren. Der Kreisverband und der Ortsverein sind sich einig, dass eine richtige Jubiläumsfeier erfolgt, wenn die pandemische Lage ein fröhliches Fest unbeschwerter zulässt.
Von links: Marion Sörensen, Elke Schreiber
Regelmäßige Aktivitäten
→ Volkslieder-Singen im Gemeindezentrum Heidgraben, Uetersener Straße 8
an jedem 1. Dienstag um 14.30 Uhr. Leitung: Gudrun Morsch
→ Spiele-Nachmittag im AWO-Treff, Bgm.-Tesch-Str. 1 - 3
an jedem letzten Donnerstag um 14.30 Uhr. Leitung: Gisela Anton
→ Handarbeiten im AWO-Treff
an jedem 1. und 3. Mittwoch um 14.15 Uhr. Leitung: Elke Schultz und Conny Borchard-Jürgensen
→ Fahrradgruppe jeden 1. Donnerstag
ab 14 Uhr ab AWO-Treff. Leitung: Gisela Anton
→ Yoga jeden Montag ab 10 Uhr im AWO-Treff.
Leitung: Friederike Mackeprang-Meyer
→ Gymnastik jeden Mittwoch ab 10 Uhr
im Gemeindezentrum. Leitung: Sabine Petzold
Veranstaltungen
Termine liegen zur Zeit nicht vor, bitte sehen Sie später noch einmal auf dieser Seite nach.