Über uns
Die Arbeiterwohlfahrt – eine Säule der Freien Wohlfahrtspflege
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Als Mitgliedsverband setzt sich die AWO für eine sozial gerechte(re) Gesellschaft ein. Dieses Ziel verfolgt der Verband durch sein ehrenamtliches Engagement als Ergänzung zu den professionellen Dienstleistungen. Das Selbstverständnis ehrenamtlicher Tätigkeit der AWO basiert auf der Idee einer lebendigen Bürgergesellschaft. Der AWO Kreisverband Pinneberg hat derzeit ca. 1.600 Mitglieder und Mitgliederinnen. Eine Vielzahl engagiert sich in den verschiedensten Bereichen, auch in den 13 Ortsvereinen.
AWO Pressemitteilung vom 20.03.2021
AWO zu fünf Jahren EU-Türkei-Abkommen
Berlin, den 20.03.2020. Heute vor fünf Jahren schloss die EU mit der Türkei ein Abkommen über die Rücknahme von Geflüchteten und die Schließung der türkischen Grenzen zu Europa. Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt fordert zu diesem Anlass ein Umsteuern in der europäischen Flüchtlingspolitik.
AWO Pressemitteilung vom 19.03.2021
Recht auf Gesundheit: AWO fordert Rechtsanspruch für Assistenz im Krankenhaus
Berlin, den 19.03.2021. Die AWO unterstützt den gemeinsamen Appell der Patientenbeauftragten, des Behindertenbeauftragten und des Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung. Aus Sicht der AWO muss es noch in dieser Legislaturperiode zu einer Lösung des jahrelangen Streits über die Übernahme der Assistenzkosten bei Krankenhausaufenthalten von Menschen mit Behinderung kommen.
AWO-Pressemitteilung vom 18.03.2021
Studie zu Überschuldung: AWO warnt vor sozialer Krise
Berlin, den 18.03.2021. Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung sieht eine deutliche Zunahme privater Überschuldung durch die Pandemie. Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt sieht in diesen Ergebnissen eine Bestätigung der Erfahrungen aus der eigenen Beratungspraxis und warnt vor einer sozialen Krise.
AWO Pressemitteilung vom 10.03.2021
Abschiebungen nach Afghanistan sind zu stoppen - Die AWO fordert ein nationales Abschiebeverbot für Afghanistan
Berlin, den 10.03.2021. Gestern ist eine weitere Sammelabschiebung nach Afghanistan durchgeführt worden. Dies war die 37. Sammelabschiebung nach Afghanistan seit Dezember 2016 und die dritte in diesem Jahr. Der AWO Bundesverband ist entsetzt über die Abschiebepraxis von Bund und Ländern und fordert ein nationales Abschiebeverbot für Afghanistan.
AWO Pressemitteilung vom 09.03.2021
Kita Sternenhimmel erneut als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert
Fachbereich „Forschen“ ist fest im Kita-Konzept verankert — Frühe Bildung in den MINT-Fächer steht im Fokus
Barmstedt. Kleine Forscher stark für die Zukunft machen: das ist das Motto der AWO Kita Sternenhimmel in Barmstedt, die in diesem Jahr zum vierten Mal als „Haus der kleinen Forscher” zertifiziert wurde.
AWO Pressemitteilung vom 05.03.2021
„Im Grundsatz richtig, aber mutlos“ – AWO zum Aktionsplan zur Europäischen Säule Sozialer Rechte
Berlin, 05. März 2021. Die EU-Kommission hat gestern ihren Aktionsplan zur Umsetzung der Europäischen Säule Sozialer Rechte vorgelegt. Der Arbeiterwohlfahrt geht der Aktionsplan nicht weit genug.
Dazu erklärt Jens M. Schubert, Vorstandsvorsitzender des AWO Bundesverbandes:
AWO Pressemitteilung vom 05.03.2021
AWO begrüßt Veröffentlichung der neuen EU-Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Berlin, 05. März 2021. Die Arbeiterwohlfahrt begrüßt die nun vorgelegte neue Europäische Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2021 – 2030. Die Strategie soll dazu beitragen, die uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu erreichen. Nun müsse die Umsetzung durch die Mitgliedstaaten bindend werden. Dazu erklärt Jens M. Schubert, Vorstandsvorsitzender des AWO Bundesverbandes:
AWO Pressemitteilung vom 26.02.2021
„Ein trauriger Tag für die Pflege“
AWO Schleswig-Holstein kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags für die Pflege— Gute Arbeitsbedingungen sind das beste Mittel gegen Fachkräftemangel
Kiel. Ein Tarifvertrag, der gute Arbeitsbedingungen, angemessene Vergütung und höhere Personalschlüssel regelt, ist aus Sicht der AWO Schleswig-Holstein das beste Mittel gegen Fachkräftemangel in der Pflege. Am Donnerstag ist es leider zum Scheitern einer einheitlichen Branchentarif-Regelung auf Bundesebene gekommen.
AWO Pressemitteilung vom 18.02.2021
Anschlag in Hanau: AWO Bundesverband fordert lückenlose Aufklärung
Berlin, den 18.02.2021. Morgen jährt sich zum ersten Mal der terroristische Anschlag in Hanau, bei dem ein Mann neun Menschen an mehreren Tatorten erschoss und weitere verletzte. Dazu erklärt Brigitte Döcker, Mitglied des AWO Bundesvorstandes:
AWO-Pressemitteilung vom 09.02.2021
Aktualisierung der Impfverordnung: AWO fordert, Menschen besser zu schützen
Berlin. 09.02.2021. Auf Grund der zwei neu zugelassenen Impfstoffe hat das Bundesgesundheitsministerium die Impfverordnung aktualisiert. Die Arbeiterwohlfahrt begrüßt die Anpassungen grundsätzlich, sieht aber eklatante Lücken auf Kosten des Schutzes vulnerabler Personen. Der Verband fordert deutliche Nachbesserungen.
AWO-Pressemitteilung vom 09.02.2021
Stärkung der Familienbildung jetzt! Verbände fordern mehr Unterstützung für Familien
Berlin 09.02.2021. Anlässlich der aktuellen parlamentarischen Debatten um eine Reform des Kinder- und Jugendhilferechts (SGB VIII) fordern 23 Organisationen, die Familienbildung als niedrigschwellige und wirksame Unterstützung für Familien zu stärken. Der AWO Bundesverband zeichnet diesen Brief mit.
AWO Pressemitteilung vom 28.01.2021
Praxishandbuch zur Öffnung von Altenhilfe-Einrichtungen für LSBTIQ*
Berlin, den 28.01.2021. Die Arbeiterwohlfahrt veröffentlicht heute im Rahmen einer Onlinekonferenz ein Handbuch mit einem Leitfaden und Maßnahmen zur Öffnung der Altenhilfe für queere Senior*innen. Die Biografien von älteren Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren Menschen (kurz LSBTIQ*) sind oftmals von Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen geprägt. Sind LSBTIQ* im hohen Lebensalter auf Angebote der institutionellen Altenhilfe angewiesen, befürchten viele erneute Ablehnung, Ausgrenzung oder die Notwendigkeit, die eigene Körperlichkeit wiederum erklären zu müssen.
AWO-Pressemitteilung vom 21.01.2021
AWO begrüßt Kostenübernahme des Bundes für Personalkosten bei Corona-Schnelltests in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Berlin, den 21.01.2021. Bund und Länder haben sich am 19. Januar 2021 darauf verständigt, die Personalkosten für die Corona-Schnelltests in Einrichtungen der Eingliederungshilfe zu übernehmen. Dazu erklärt Brigitte Döcker, Mitglied des AWO Bundesvorstandes:
AWO Pressemitteilung vom 20.01.2021
Maskenpflicht: AWO fordert kostenlose Masken für Bedürftige
20.01.2020. Gestern haben Bund und Länder unter anderem die Maskenpflicht verschärft. Die Arbeiterwohlfahrt begrüßt den Schritt. Allerdings müsse die Maßnahme sozial gerecht gestaltet und niedrigschwelliger Zugang für besonders vulnerable Menschen garantiert werden. Armut dürfe für die Betroffenen nicht zu weiteren Abstrichen beim Gesundheitsschutz sowie beim Zugang zu wichtigen Versorgungsstrukturen führen.
AWO Pressemitteilung vom 19.01.2021
Humanitäre Katastrophe in Lipa: AWO sieht Mitschuld bei der EU
Berlin, den 19.01.2020. Die Arbeiterwohlfahrt kritisiert angesichts der humanitären Katastrophe im bosnischen Flüchtlingslager Lipa die Asylpolitik der EU scharf. Sie fordert kurzfristige Hilfe und ein Ende der Abschottungspolitik.
AWO Pressemitteilung vom 12.01.2021
AWO setzt auf umfassende Aufklärung und Information über den Corona-Impfstoff
Berlin, den 12.01.2020. Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt fordert eine verständliche und umfassende Informationsstrategie zur Aufklärung impfberechtigter Personengruppen über den Corona-Impfstoff, um offene Fragen zu beantworten und Ängsten entgegenzuwirken. Dieses Vorgehen werde die Impfbereitschaft wesentlich zuverlässiger stärken als eine Impfpflichtdebatte, so der Verband.